D. Skills and techniques - Lösung

17 pts

Diese Lösungen kannst du nur betrachten, wenn du dein Smartphone quer hältst, da sie sonst zu groß sind.

Quer halten funktioniert nicht? Dann:

Die Lösungen sind dann möglicherweise verschoben oder falsch skaliert.

D.Skills and techniques17 pts
1. Pass on the information9 pts
    
Read the text and answer the questions in English.
You do not have to write complete sentences.
a) Where does the food in our supermarkets come from?1 pt
from all over the world
Information in line 1.
b) What kind of goods do we import from Asia? (2 items)1 pt
clothes
electronic equipment / electronic gadgets / electronic devices
Information in line 3.
shoes
notebooks
Information in line 9.
c) Why are different means of transport used for different goods? (2 items)2 pts
It depends on where the goods come from and 
how fast they have to be transported.
Information in line 5 and 6.
d) How do products get from Hong Kong to Germany?1 pt
by ship and by plane
or: by ship from Hong Kong to Dubai and then by plane to Germany
Information in line 9 to 12.
e) How might global transport develop?1 pt
Global transport might increase.
or: There will probably be a rise in global transport.
Information in line 13.
Rund um die Welt - Die Reise von Gütern und Waren
1



5
Unsere Lebensmittel, die wir tagtäglich im Supermarkt kaufen, kommen von überall
auf der Welt. Und nicht nur sie - auch viele andere Waren kommen von weit her, z.B.
Kleidung und elektronische Geräte aus Asien, Fliesen aus Süditalien oder Blumen aus
Afrika. Die Waren gelangen auf den unterschiedlichsten Wegen zu uns: per Flugzeug
per Schiff, per Bahn und per LKW - je nachdem woher sie kommen und wie schnell
siew am Ziel sein sollen. Transport- und Logistikunternehmen müssen dabei weit mehr
leisten als Kisten schleppen, Stapler fahren und Züge oder Schiffe bereitstellen. Sie
müssen komplizierte Lieferketten knüppfen, sie organisieren und ausführen, weltweit.

10
Schuhe und Notebooks aus Asien werden z.B. per Schiff von Honkong nach Dubai
transportiert, wo die Fracht zum internationalen Flughafen gebbracht wird. Die Waren
werden gescannt, geröntgt, gewogen, gemessen, verzollt, verladen und nach Deutsch-
land gefolgen.


15
Aktuelle Studien prognostizieren eine Zunahme des globalen Güterverkehrs. Mit die-
sem Wachstum eng verbunden sind umwelt- und klimapolitische Herausforderungen:
Der Verkehr ist schon heute für rund 20% der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich
und verbraucht rund 60% der endlichen Ressource Mineralöl.
Mehr wissen über Recycling. Stiftung Lesen, Mainz 2015, S. 2, https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=
documentpdf&id=1586. Aus didaktischen Gründen leicht veränert.
2. Mediation 11 pts
    
You and your parents take part in a guided tour in Sydney. As your parents do not understand  English well, you help.
Guide:Welcome to Sydney everybody! This is Australia´s most well-known city with fantastic sights and a lot of parks and beaches.
Dad:Was hat er über Sydney gesagt?
a) You:Sydney ist die bekannteste Stadt in Australien mit großartigen / fantas-
tischen Sehenswürdigkeiten und vielen Parks und Stränden.
oder: Er sagt, Sydney ist die bekannteste Stadt Australiens, in der es 
         tolle Sehenswürdigkeiten und viele Parks und Strände gibt.2 pts
Guide:Even though Sydney is Australia´s lagest city, it´s not the capital.
First of all we´ll look at the Harbour Bridge .1
b) You:Obwohl Sydney die größte Stadt Australiens ist, ist sie nicht die Haupt-
stadt des Landes. Als Erstes erzählt er uns etwas zur / über die Harbour
Bridge. 
oder: Zwar ist Sydney die größte Stadt des Australiens, aber sie ist
        nicht die Hauptstadt. Als erstes schauen wir uns die Harbour
         Bridge an.
oder: Er sagt, dass Sydney zwar die größte Stadt, aber nicht die Haupt-
        stadt von Australien ist und dass wir uns zuerst die Harbour 
        Bridge anschauen.1,5 pts
Dad:Ich habe im Reiseführer gelesen, dass es möglich ist, die Harbour Bridge auf einer besonderen Tour kennenzulernen. Frag ihn bitte mal, ob das stimmt.
c) You:Is it possible to do / take / go on a special tour to visit the Harbour 
Bridge? 
or: Is there a special tour to see the Harbour Bridge? 
or: My dad / fathere ead in a guidebook that there are special tours to 
     see the Harbour Bridge and he wants to know if that´s true.1,5 pts
Guide:Oh, yes! They offer three different kinds of climbing tours that take you to the top of the bridge.
d) You:(Ja.) Es werden drei verschiedene Klettertouren zum höchsten Punkt 
der Brücke angeboten. 
oder: Er sagt, dass es drei verschiedene Klettertouren gibt, die alle zur
         höchsten Stelle auf der Brücke führen. or: Es
oder: Es gibt drei verschiedene Klettertouren, die alle ganz nach oben
         auf der Brücke führen.1 pts
Mum:Ist denn die Harbour Bridge die berühmteste Sehenswürdigkeit in Sydney?
e) You:Is Harbour Bridge the most famous sight in Sydney?
 or: My Mum wants to know, if /whether the Harbour Bridge ist the
      most famous sight in Sydney.1 pts
Guide:Oh, no, I´d say the number one ist definitely the Sydney Opera House1. It is a very impressive building looking like a sailing boat, designed
by a famous Danish architect. Lots of freshly married couples go
there to have their pictures taken.
f) You:Die Nummer Eins ist auf jeden Fall das Sydney Opera House. Das ist 
ein sehr eindrucksvolles Gebäude, das wie ein Segelboot aussieht und
von einem berühmten dänischen Architekten entworfen wurde. Viele
Brautpaare machen dort ihre (Hochzeits-) Fotos.
oder: Seiner Meinung nach ist das Sydney Opera House die berühmtes-
         te Sehenswürdigkeit. Das imposante Gebäude wurde von einem
         bekannten dänischen Architekten entworfen und sieht aus wie ein
         Segelschiff. Dort lassen sich viele Bautpaare fotografieren.3 pts
Guide:Now you can have a closer look at the Sydney Opera House. We´ll
meet again in 30 minutes.
g) You:Jetzt können wir uns das Sydney Opera House näher anschauen. In
einer halben Stunde treffen wir uns wieder.
oder: Er sagt, wir haben jetzt 30 Minuten Zeit, um uns das Sydney 
         Opera House selbständig genauer anzuschauen.1 pt
1 muss nicht übertragen werden
Adapted from: www.raabe.de/go/?action=DocDownload&doc_id=496975 (09.02.2017)